Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Stapler optimal nutzen.
Und Schäden sowie Unfälle vermeiden.

Alle Personen, die Flurförderzeuge führen und fahren, müssen gemäß berufsgenossenschaftlicher Vorschriften und Grundsätzen nachweislich ausgebildet werden. In unseren Seminaren wird nicht nur nach BGG 925 und BGV D27 trainiert, sondern zudem stark auf Möglichkeiten eingegangen, Schäden an Ware und eingesetzten Staplern auf ein Minimum zu reduzieren.

Durch die gezielte Staplerfahrer-Schulung Ihrer Mitarbeiter eliminieren Sie eine Reihe von Gefahren im Umgang mit Gabelstaplern, Flurförderzeugen und Lagergeräten bereits im Vorfeld. Neben dem Unfall- und Verletzungsrisiko senken Sie signifikant Kosten, die Ihrem Unternehmen durch Schäden an Waren, Betriebseinrichtungen und Staplern entstehen können.

Unsere Fahrerschulungen zur Erlangung bzw. zum Erhalt des Flurfördermittelscheins sind eine hocheffiziente Mischung aus Theorie und Praxis. In einer Abschlussprüfung weisen die Teilnehmer ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten nach. Durch eine maximale Gruppengröße von ca. 8 Teilnehmern sind wir in der Lage, neben dem allgemeinen Schulungsprogramm auf individuelle Problemstellungen und Kenntnisstände einzugehen, die Motivation Ihrer Mitarbeiter durch aktive Einbindung zu erhöhen und die Umsicht im Umgang mit Flurförderzeugen langfristig zu schärfen. Die im Rahmen der Staplerfahrer-Ausbildung erlangten Kenntnisse versetzen Ihre Mitarbeiter in die Lage, Gabelstapler, Flurförderzeuge und Lagerhausgeräte sicherer und produktiver einzusetzen.

Schwerpunktmäßig werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Allgemeine und Rechtliche Grundlagen
  • Voraussetzungen und Pflichten des Staplerfahrers
  • Geräte- und Antriebsarten der Stapler und Flurförderzeuge
  • Aufbau und Funktion von Gabelstaplern und Anbaugeräten
  • Allgemeiner Staplerbetrieb, Umgang mit Lasten
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung und Traglastdiagramm bei Staplern
  • Beauftragung von Staplerfahrern
  • Tägliche Funktions- und Sicherheitsüberprüfung der Flurförderzeuge
  • Unfallverhütung und Ursachen von Gabelstaplerunfällen
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege, auch im Lager und auf dem Umschlagplatz
  • Sondereinsätze von Gabelstaplern
  • Praktische Ausbildung, Fahrübungen, Stapeln von Lasten
  • Bestimmungen beim Abstellen von Gabelstaplern
  • Abschlussprüfung in Theorie und Praxis für den Flurfördermittelschein

… und das sind die Vorteile der Staplerfahrerschulung von Heckert:

  • Schutz von Mitarbeitern und Besuchern vor Unfällen
  • Erhöhung der Mitarbeiterqualifikation und -motivation
  • Rechtliche Absicherung im Schadensfall
  • Kostenreduktion durch Minimierung von Schäden
  • Reduzierung von Ausfallzeiten
  • Optimierung des Materialflusses
  • Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
  • Werterhalt der eingesetzten Stapler und Lagerhausgeräte


Staplerschein-Schulung in Ihrem Unternehmen

Neben den vorgenannten Grundlagen gehen wir in unseren Stapler-Seminaren gern auf die speziellen Anforderungen und Wünsche Ihres Unternehmens ein. Aus diesem Grund führen wir in der Regel ein Vorgespräch, in dem wir Schwerpunkte und ergänzende Schulungsinhalte zur Staplerfahrer-Schulung festlegen. Wir erarbeiten Lösungen für Problematiken, die in Ihrem täglichen Ablauf immer wieder zu Störungen führen.

Bei einer Inhouse-Staplerfahrerschulung kann noch besser auf die betriebsbedingten Aufgaben und Gegebenheiten eingegangen werden.

Für den theoretischen Seminarteil sollte ein geeigneter Raum mit Sitz- und Schreibgelegenheiten bereitgestellt werden. Für die praktische Unterweisung wird ein voll funktionstüchtiger Front-Gabelstapler benötigt.

Schulungsteilnehmer mit Erfahrung im Umgang mit Gabelstaplern nehmen an einem 1-tägigen Lehrgang teil. Schulungsteilnehmer ohne Erfahrung im Umgang mit Gabelstaplern nehmen an einem 3-tägigen Lehrgang teil.